O du lieber Augustin - Lied zum Mitsingen(Text unten)

Аватар автора
Музыкальный художник
"O du lieber Augustin" ist an und für sich KEIN KINDERLIED, obwohl man es oft unter der Rubrik findet, z.B. hier: Die Strophen mit der Pest und dem Grab läßt man dabei natürlich weg....;-)) Legende und Wahrheit! Wahrheit ist, daß Marx Augustin Wirtshausmusikant war um 1679 und gerne einen trank. Es war die Zeit der Pest. Legende ist, daß er volltrunken auf der Straße lag, so daß ihn die Siechknechte für tot hielten und in die Pestgrube zu den Pestleichen warfen. Dort soll er am anderen Morgen erwacht und putzmunter aus der Grube geklettert sein. Diese Geschichte kann schon deshalb nicht wahr sein, weil das Lied in Wien erst 100 Jahre nach der großen Pest auftauchte. Es soll sich, aus Sachsen kommend, so über Europa verbreitet haben. Und zusätzlich muss man wissen, daß schon 5 Jahre vor der großen Pest in Wien vom Pfarrer Abraham a Santa Clara die Story von der Kanzel gepredigt wurde. Wahr wiederum ist, daß um 1865 der Schriftsteller Moritz Bermann die Idee hatte, die Story vom Pestgruben-Augustin mit dem Augustinlied zusammenzubringen. Sein „Wissen“ hatte er aus dem Studium der Totenschauprotokolle der Stadt Wien: und da fand er besagten Marx Augustin, der zeitlich am besten zu der Story paßte. Also: die Melodie ist älter: sie ist seit 1720 dokumentiert, und als Volkslied gibt es das Lied in Wien seit 1800. Marx(Markus) Augustin war ein Wiener Bänkelsänger, Dudelsackspieler, Sackpfeifer, Stegreifdichter und Stadtoriginal. Bis heute ist „der liebe Augustin“ ein Symbol...

0/0


0/0

0/0

0/0