SOS Großstadtklinik | Magenkrebs-OP - Eine echte Herausforderung (1/9) | SWR Doku

Аватар автора
Захватывающие биографии
Direkte Einblicke in den Krankenhausalltag: Die neue SWR-Dokureihe zeigt die täglichen Herausforderungen der Ärzt*innen und Pflegekräfte im Diakonie-Klinikum Stuttgart. Folge 1: Dr. Barbara Kraft, Chefärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie, muss in einer fünfstündigen Operation den Magen des krebskranken Vaters ihres Kollegen entfernen. 17 Remote-Kameras begleiten mehr als acht Wochen vier Stationen des Diakonie-Klinikums Stuttgart. Das Ergebnis: Eine neunteilige SWR-Dokureihe, die einen ungezwungenen und authentischen Einblick in den Klinikalltag gewährt. „SOS Großstadtklinik“ zeigt zehn Ärzt*innen und sechs Pflegekräfte, die ihren Beruf lieben. Sich möglicher Konsequenzen ihres Handelns und ihrer Verantwortung bewusst, treffen sie täglich wichtige Entscheidungen zum Wohl der Patient*innen. Hautnah erlebt, glaubt man sofort, wenn sie sagen: „Das ist kein Nine-to-Five-Job – das ist ein wichtiger Teil meines Lebens.“ Klinikalltag aus Sicht medizinischer Fachkräfte Die Ärzt*innen Dr. Barbara Kraft, Dr. Carina Walter, Dr. Susanne Jung, Prof. Dr. Peter Aldinger sowie die Assistenzärzte Christian Hegner und Constantin Zimmer stehen täglich vor den unterschiedlichsten Herausforderungen. Was tun, wenn harten Knochen bei einer Operation ein Problem werden? Wie geht man damit um, wenn man den Vater eines Kollegen operiert? Und wie überbringt man Patient*innen eine schwere Verdachtsdiagnose wie Lungenkrebs? Die Dokumentationen zeigen die Menschen hinter ihrem Beruf, deren...

0/0


0/0

0/0

0/0