Das Traumsetup!! JBL LSR305 Studio Monitore und LSR310S Subwoofer | FullReview | inkl. SOUNDTEST

Аватар автора
Esoteric Symphonies
Ich dachte mir, da bis jetzt noch keiner wirklich ein ausführliches Review über diese tollen Lautsprecher gemacht hat, dass ich das mit diesem ausführlichen Review übernehme, viel Spaß. SOUNDTEST: ab 13:34 Kleines Update (04.01.2019): Ja es heißt JayBL und nicht DschiBL...haha Ich hatte mich mit der 7,3mm Klinke vertan..ich meinte natürlich 6,3mm! Und es ist der XLF-Modus (Extended-Low-Frequencies) und nicht der XLR...my bad... Zudem habe mein Setup um ein Soundinterface (ist aber nicht umbedingt notwendig, es sei denn man produziert Musik oder möchte HiRes Audiofiles abspielen können) und ein Allen&Heath ZED6 Tonpult erweitert. Dadurch konnte ich die Soundqualität hörbar verbessern und die Output-Lautstärke erhöhen, dank Vorverstärkern im Tonpult. Dabei ersetzt das Tonpult den Lautstärkeregler. Wie schließt man sie dann an? iPad/MacBook (da diese recht gute interne Soundkarten haben): --- 3,5mm Stereo Miniklinke auf 2x Monoklinke(6,3mm) Kabel in den Input des Stereokanals am ZED6 und dann mit XLR-Kabeln zum Sub und vom Sub dann auch wieder mit XLR-Kabeln zu den LSR305ern. Soundinterface (z.B. Focusrite Scarlett 2i2 2nd Gen; zu empfehlen für alle PC-User zum Musikhören oder für Musiker die Audio-Spuren einspielen wollen): Das Selbe nur das man dann ein Kabel mit 2 Monoklinken(6,3mm) auf 2 Monoklinken(6,3mm) benutzt, um das Soundinterface an das ZED6 anzuschließen. HiRes-DAC (für die die HiRes-Audiofiles genießen wollen - wie FLAC, WAV oder DSD): Bei einem...

0/0


0/0

0/0

0/0