Die Entstehung des Grundgesetz - Die Verfassung, die keine sein sollte

Аватар автора
Погружение в мир знаменитостey, полный чудес и романтики
#verfassung Folgt Historious auf... Die Entstehung vom Grundgesetz - Timestamps: 0:00 Intro 0:51 Die Vorgeschichte des Grundgesetzes 2:19 Organisatorische Grundlagen 3:40 Der Parlamentarische Rat 7:09 Vergleich zwischen Grundgesetz und Weimarer Verfassung 8:39 Die Ratifizierung des Grundgesetzes 9:45 Warum keine Verfassung? 12:02 Fazit Im Zuge der sich abzeichnenden Deutschen Teilung, wollten die drei westlichen Siegermächte USA, Großbritannien und Frankreich eine gemeinsame Ordnung für ihre Besatzungszonen erarbeiten. Darum übergaben sie im Juli 1948 an die westlichen Ministerpräsidenten den Auftrag, eine Verfassung zu erarbeiten. Die Alliierten gaben dabei Leitlinien wie eine demokratische Verfassung oder eine Gewaltenteilung vor. Aber die Ausführung war vor allem eine Sache der Westdeutschen. Ab August 1948 traten Delegierte aus allen westlichen Bundesländern in Bonn zum "Parlamentarischen Rat" zusammen, um das Grundgesetz zu erarbeiten. Dieses wurde bewusst so genannt, da laut damaliger Meinung eine wirkliche Verfassung nur unter Einbeziehung Ostdeutschlands und ohne Aufsicht der Siegermächte stattfinden könne. Entsprechend bereiteten die Verfasser auch Artikel vor, welche eine mögliche Wiedervereinigung mit dem Osten vorbereiten sollten. In ihrer Arbeit versuchten die Delegierten zum einen die Fehler der Weimarer Republik zu vermeiden, etwa dem Staatsoberhaupt zu viel Macht zu geben. Auf der anderen Seite wurden auch Errungenschaften wie das Frauenwahlrecht in das...

0/0


0/0

0/0

0/0