Deutsch lernen A1 | Wichtige deutsche Adjektive | Komparativ und Superlativ

Аватар автора
Позитивный момент
In diesem Video (Deutsch als Fremdsprache) lernst du die wichtigsten deutschen Adjektive und ihre Gegenteile (Antonyme) kennen. In einfachen Dialogen erfährst du, in welchen Situationen du sie benutzen kannst. Zudem zeigen wir dir die Steigerungsformen von den Adjektiven. Denn neben der Grundform gibt es auch einen Komparativ und einen Superlativ: gut – besser – am besten! 💡 Die Adjektive, auch Eigenschaftswörter, Beiwörter und Wie-Wörter, gehören zu den zehn Wortarten der deutschen Grammatik. Adjektive geben darüber Auskunft, wie etwas beschaffen ist oder beschreiben die Beziehung von Dingen, Sachen, Vorgängen oder Zuständen. Adjektive sind flektierbar und passen sich dem Kasus des Nomens an (Adjektivdeklination). Steht ein Wort im Gegenteil zu einem anderen, wird es als Antonym bezeichnet. Vielleicht ist Dir der Begriff Gegenteilwort bereits bekannt. Dieses wird auch Oppositionswort genannt und steht mit seiner Bedeutung in komplettem Gegenteil zu einem anderen Wort. Bei einem Antonym Paar handelt es sich immer um Wörter, die zur selben Wortart gehören. Gängige Antonyme sind zum Beispiel die beiden Wörter "jung" und "alt" oder "richtig" und "falsch". Neuen Wortschatz lernst du am besten immer mit einem Antonym oder Synonym, einem Beispielsatz, bei Nomen mit dem Artikel und der Pluralform und bei Verben mit dem Partizip 2. ✍ Werde Mitglied von der HALLO DEUTSCHSCHULE! So kannst du noch mehr Deutsch üben und bekommst exklusive Hausaufgaben und Vorteile! 🎁 🗒 Auch das...

0/0


0/0

0/0

0/0