Tag der Europäischen Sprachen 2020 / День европейских языков 2020

Аватар автора
Русский дом в Берлине
Vom 26. bis 29. September fanden in Berlin die von der Europäischen Kommission organisierten Tage der Europäischen Sprachen statt, an denen Vertreter aller in Deutschland akkreditierten Kulturinstitute (EUNIC) teilnehmen. Die 19. jährliche Bildungsveranstaltung "Europäischer Tag der Sprachen", die die Mehrsprachigkeit und Multikulturalität des europäischen Raums demonstrieren sollte, fand in der deutschen Hauptstadt während der sich verschlimmernden Coronavirus-Situation statt. Dies verhinderte jedoch nicht, dass die geplanten Veranstaltungen in vollem Umfang stattfanden und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zogen. Zum ersten Mal wurde das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur zum Veranstaltungsort der Aktion, und auf der Bühne des Konzertsaals fand eine Aufführung eines Improvisationstheaters mit jungen Schauspielern verschiedener Nationalitäten statt. In seiner Begrüßungsrede stellte Pavel Izvolskiy, Direktor des Russischen Hauses, fest, dass das Sprachbild Europas ohne Russisch nicht als vollständig betrachtet werden kann, da es die am weitesten verbreitete Sprache in Europa ist. Innerhalb von zwei Stunden wurde das Publikum Zeuge improvisierter Szenen in 24 Sprachen. "Es gibt keinen Grund, sich vor der Sprache des Nachbarn zu fürchten. Wir leben zusammen im europäischen Raum, trotz der Unterschiede in Sprache und kulturellen Codes" - das waren die Botschaften, die zum Leitmotiv des Abends wurden. ⓒ 2020 Vertretung der Agentur Rossotrudnichestvo in...

0/0


0/0

0/0

0/0