HM II, 143 VDHM Flieger-Parade von Gustav Rath (1883-1944)

Аватар автора
Строительные Загадки
HM II, 143 Flieger-Parade von Gustav Rath (1883-1944) Der HM II, 143 “Flieger-Parade” von Gustav Rath (1883 - 1944) ist der einzige “Luftwaffenmarsch” in einer Sammlung für das Heer. Die “Flieger-Parade”, die kaum etwas von dem musikalischen Geist ahnen läßt, der später den “wirklichen” Luftwaffenmarsch auszeichnet, erhielt im Jahre 1932 einen Zweiten Preis in einem Marschwettbewerb für die Reichswehr; sie ist noch ganz der bewährte Heeresmarsch. Als später Luftwaffenmusikinspizient Hans Felix Husadel die “Märsche der Luftwaffe” zusammenstellte, wurde Raths Marsch mit der laufenden Nummer 47 unter die “Geschwindmärsche” eingereiht. Diese Sammlung umfaßte: I. Präsentiermärsche; II. Langsame Märsche; III. Geschwindmärsche; IV. Großer Zapfenstreich; V. a) Trauermusik, b) Trauermärsche; VI. Anhang. Gustav Rath kam in Jahre 1903 zur Armee. Vom Husaren-Regiment Wilhelmina Königin der Niederlande (Hann.) Nr. 15, Hamburg-Wandsbek, aus wurde er zur Hochschule für Musik kommandiert, die er in den Jahren 1913-1916 (Hauptinstrument Klarinette) besuchte. Der am 27.5.1917 zum Musikmeister beförderte Gustav Rath diente von 1926-1931 im 18. Reiter-Regiment in Stuttgart-Bad Cannstatt und anschließend bei der 2. Fahr-Abteilung in Rendsburg. Er wurde nach Aufstellung der Luftwaffe von dieser übernommen. Er beendete seine militärische Laufbahn als Stabsmusikmeister, zu dem er im September 1936 befördert wurde, in Berlin-Gatow 1944. Im selben Jahr (Ende August 1944) kam er bei einem...

0/0


0/0

0/0

0/0