Gottfried A. Homilius: Trio in G-Dur - Hans Uwe Hielscher an der Orgel der Marktkirche Wiesbaden

Аватар автора
Скандалы знаменитостей: все о них!!!
Gottfried August Homilius (1714-1785): Trio in G-Dur Gottfried August Homilius gilt als einer der bedeutendsten deutschen Kirchenkomponisten der Generation nach Bach und war der Hauptvertreter des „Empfindsamen Stils“. Er wurde im sächsischen Rosenthal als Sohn eines lutherischen Pfarrers geboren und in Dresden ausgebildet. Anschließend studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig und Orgel bei Johann Sebastian Bach. Ab 1742 war er Organist an der Dresdner Frauenkirche und von 1755 bis zu seinem Tod Kantor an der Dresdner Kreuzkirche, mit der damit verbundenen Verantwortung als Musikdirektor an der Kreuzkirche, der Sophienkirche sowie der Frauenkirche und der Kreuzschule. Nach der Zerstörung der Kreuzkirche im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) arbeitete er hauptsächlich an der Frauenkirche. Homilius komponierte überwiegend Kirchenmusik, darunter fünf Passionen, vier Oratorien, über 60 Motetten, mehr als 150 Kantaten, Choräle, Präludien und Chorwerke sowie 36 Choralvorspiele für Orgel. Zu seinen Schülern gehörten der bedeutende Komponist Daniel Gottlob Türk sowie Johann Adam Hiller....

0/0


0/0

0/0

0/0